Körper

Ein schlanker, straffer Körper ist die Idealvorstellung vieler Menschen. Oftmals kann dies trotz eines gesunden Lebensstils, etwa aufgrund eines Hautüberschusses durch Gewichtsverlust oder auch Erkrankungen nicht erreicht werden und die Menschen sind mit ihrem äußeren Erscheinungsbild unzufrieden. Plastische Eingriffe können helfen, das gewünschte äußere Erscheinungsbild zu erlangen und für inneres Wohlbefinden zu sorgen.

Bauchdecken
straffung

Sie wünschen sich schon lange einen schöneren, strafferen Bauch? Gerade nach einem ausgeprägten und vor allem schnellen Gewichtsverlust leiden Patientinnen und Patienten unter unerwünschtem Hautüberschuss, der trotz regelmäßigem Sport und ausgewogener Ernährung nicht wegzubekommen ist. Das Aneinanderreiben der überschüssigen Haut ruft in manchen Fällen auch Rötungen und Ekzeme hervor, die sehr schmerzhaft sein können. Eine Bauchdeckenstraffung kann Abhilfe schaffen und Ihnen zu einem flachen Bauch verhelfen. Die Operation erfolgt unter Vollnarkose und ist mit einem kurzen stationären Aufenthalt verbunden. Der Schnitt wird im Bereich der Bikinizone gemacht, sodass die Narbe gut kaschiert werden kann. Ich berate Sie gerne bei einem persönlichen Gespräch in meiner Ordination.

 

  • Dauer: 60 – 120 Minuten
  • Eingriff: stationär/Vollnarkose
  • Narbenbildung: horizontal im Bereich des Unterbauches
  • Ausfallzeit: 2 – 3 Wochen

Mommy Makeover

Schwangerschaft, Geburt und Stillzeit verändern unseren Körper und erinnern zugleich an das schönste Wunder, das es gibt. Bei vielen Frauen hinterlässt diese Zeit Spuren, die sich trotz Rückbildungsgymnastik und gesundem Lebensstil nicht vollständig beseitigen lassen. Oft ist es ein langer Leidensweg, um das positive Körpergefühl wieder zu erlangen. Ein sogenanntes „Mommy Makeover“ kann helfen, das Wohlbefinden im eigenen Körper wieder zu steigern. Eine Kombination aus verschiedenen Techniken stellt Kontur, Form und Straffheit wieder her. Gerne berate ich Sie in einem vertraulichen Gespräch und entwickle mit Ihnen gemeinsam ein für Sie individuelles Behandlungskonzept.

  • Dauer des Eingriffes, Narbenbildung sowie Dauer der Arbeitsunfähigkeit sind abhängig von den gewählten Operationen.

Oberarmstraffung

Sie haben Gewicht verloren, doch Ihre Oberarme werden trotz Sport nicht straffer? Nach einer radikalen Gewichtsabnahme verbleiben oftmals unerwünschte Hautüberschüsse, die sehr belastend sein können und auch die Bewegung einschränken können. Eine Oberarmstraffung kann Ihnen helfen, das Erscheinungsbild Ihres Oberarms zu verbessern und ein gutes Körpergefühl sowie optimierte Funktionalität zu erlangen. Ich freue mich, Sie bei einem persönlichen Gespräch in meiner Ordination, im Herzen von Leonding, beraten zu dürfen.

  • Dauer: 60 – 120 Minuten
  • Eingriff:  stationär/Vollnarkose
  • Narbenbildung: Narben an der Innenseite der Oberarme
  • Ausfallzeit: ca. 1 Woche

Oberschenkel
straffung

Schöne, schlanke Beine – diesen Wunsch haben Viele. Im Laufe der Jahre verliert die Haut an Elastizität und das Bindegewebe erschlafft. Eine ausgeprägte Gewichtsreduktion hat oft zur Folge, dass überschüssiges Gewebe entsteht, das sich von selbst nicht mehr zurückbilden kann. Mit Hilfe einer Oberschenkelstraffung kann die überschüssige Haut allerdings entfernt werden. Um ein möglichst gutes Ergebnis zu erzielen, sollten Sie bereits vor der Operation Ihr Wunschgewicht erreicht haben. Gerne berate ich Sie in meiner Praxis über Ihre Möglichkeiten und  begleite Sie auf dem Weg zu Ihrer Traumfigur.

 

  • Dauer: 90 Minuten
  • Eingriff: stationär/Vollnarkose
  • Narbenbildung: Narben in der Leiste sowie an der Oberschenkelinnenseite
  • Ausfallzeit: ca. 2 Wochen

Liposuction

Hartnäckige Fettdepots an typischen Problemzonen, wie Reiterhose, Schwimmreifen oder im Unterbauchbereich bleiben oft trotz konsequenter Diät und Sport zurück. Eine Liposuction stellt eine schonende und beinahe Narbenfreie Möglichkeit dar, die Körperkontur zu verbessern und solche Depots zu beseitigen. Augenmerk auf ästhethische Proportionen und die optimale technische Durchführung sind hierbei entscheidend. Ich freue mich mit Ihnen gemeinsam einen Plan in Richtung Ihrer Traumfigur zu entwickeln.

 

  • Dauer: ab 45 Minuten, je nach abgesaugter Menge
  • Eingriff: örtliche Betäubung oder Vollnarkose
  • Narbenbildung: wenige Millimeter an den Stichinzisionen
  • Ausfallzeit: 1 – 2 Wochen

Lipödem

Druckschmerzen in den Beinen, ein wiederkehrendes Spannungsgefühl und Einschränkung der Beweglichkeit stellen eine große Belastung dar – insbesondere dann, wenn trotz Ernährungs- und Lifestyleumstellung der gewünschte Gewichtsverlust ausbleibt. Treten diese Symptome auf und ist der Körper ausschließlich an den Beinen und/oder Armen von symmetrischen Fettanlagerungen betroffen, handelt es sich oft um ein Lipödem, eine chronische Fettverteilungsstörung. Ursache dieser Erkrankung ist zu 85% eine hormonelle Veränderung, wie im Rahmen der Pubertät, Schwangerschaft oder in den Wechseljahren. Betroffen sind ausschließlich Frauen. Typische Charakteristika dieser Krankheit sind ungleiche Proportionen des Körpers, die durch eine vermehrte Ansammlung von Fett in einzelnen Körperregionen entstehen. Betroffene werden oft stigmatisiert und sind einem hohen Leidensdruck ausgesetzt. Die Beschwerden können in frühen Stadien etwa durch das Tragen von Kompressionsstrümpfen gelindert werden. Eine ursächliche konservative Behandlung gegen das Lipödem gibt es allerdings nicht, weshalb sich ein Großteil der Patientinnen für eine Liposuction (=Fettabsaugung) entscheidet. Die operative Entfernung der erkrankten Fettzellen ist in den meisten Fällen die effizienteste Methode, Beschwerden eines Lipödems langfristig zu verbessern. Nach einer ausführlichen Anamnese entwickle ich gerne mit Ihnen gemeinsam einen für Sie geeigneten Diagnostik- und Therapieplan.

 

  • Dauer: ab 45 Minuten, je nach abgesaugter Menge
  • Eingriff: örtliche Betäubung oder Vollnarkose
  • Narbenbildung: wenige Millimeter an den Stichinzisionen
  • Ausfallzeit: 1- 2 Wochen